Teilnehmende für die Teilnahme an Fokusgruppen gesucht

Symbolbild Krebs

Das Projekt HeLiS richtet sich an Langzeitüberlebende nach Krebserkrankungen, die ihre Akutbehandlung abgeschlossen haben. Ziel ist es, ein digitales Angebot zu entwickeln, das die Gesundheitskompetenz und das Selbstmanagement fördert. Dies sind wichtige Ressourcen, die bei der Bewältigung von Spät- und Langzeitfolgen der Erkrankung und der Behandlungsmaßnahmen unterstützen können.

Wie können Sie mitwirken?

Um die Bedürfnisse und Wünsche der Zielgruppe bestmöglich berücksichtigen zu können, möchte das Projektteam mit Ihrer Hilfe existierende Angebote im Hinblick auf Nutzungsaspekte, wie die Verständlichkeit der Inhalte, die Alltagstauglichkeit und eventuelle Herausforderungen bei der Nutzung, bewerten und daraus Empfehlungen zur Entwicklung des Angebots ableiten. Mit Ihrer Teilnahme können Sie einen wertvollen Beitrag für die Versorgung von Langzeitüberlebenden nach Krebserkrankungen leisten.

Was erwartet Sie als Studienteilnehmer:in?

Als Studienteilnehme:r nehmen Sie zusammen mit insgesamt acht anderen Krebs-Langzeitüberlebenden an einer sogenannten „Fokusgruppe“ teil. Die Fokusgruppe findet im Mai und Juni 2025 online über Zoom statt und dauert pro Treffen ca. 1 Stunde. Für die Teilnahme benötigen Sie keine Vorerfahrungen, entscheidend ist Ihre Perspektive. 

Weitere Informationen entnehmen Sie dem Flyer im Downloadbereich oder dem Projektfilm.

Möchten Sie mitwirken? Ihre Erfahrungen und Ideen sind wertvoll!
Kontaktieren Sie uns unter: helis@uni-wh.de

 

Zur Projektseite

 

Flyer zum Download

Flyer zum Forschungsprojekt HeLis