Interventionsprojekt zur Sensibilisierung für Empfindungen von Ehrfurcht und Dankbarkeit im Alltag

Übersicht

Staunendes Innehalten in „Ehrfurcht und Dankbarkeit“ hat Auswirkungen auf das psychologische Wohlbefinden und das Sozialverhalten. Aber viel zu oft nimmt man das Besondere im Leben nicht wahr und läuft eilig vorbei. Die Tiefe geht verloren: Alles bleibt gleich oberflächlich und berührt nicht mehr.

In einem zweiwöchigen Interventionsprogramm soll genau für dieses staunende Innehalten im Alltag sensibilisiertwerden. Vielleicht entdecken Sie in Ihrem Leben ganz neue Seiten und lernen, sie wertzuschätzen!

Grundelemente

Im Booklet, das Sie als PDF herunterladenkönnen, wird die Grundstruktur dieses Interventionsprogrammes ausführlich vorgestellt. Diese ist das zentrale Dokument für das Programm, das sie auch für Notizen und den Tagesrückblick am Abend nutzen können.

Hierbei ist jedem Tag der zwei Wochen ein bestimmtes Thema und ein Meditationstext zugeordnet, den Sie mit in den Tag nehmen sollen.  

Nehmen Sie sich daher bewusst tägliche „Auszeiten“, die Sie so über den Tag verteilen können, dass sie zu Ihrer Lebenssituation passen. Ob Sie dem Vorschlag der Stille-Zeiten folgen, ist Ihnen überlassen. Zentral sind jedoch der spezifische Reflexions-Text und die Anregungen für den Tag sowie der Abend-Rückblick (Reflexion mit Journaling).

Grafik des Ablaufs von Woche 1 im Interventionsmodul

Was Sie für den Start brauchen

  • Legen Sie fest, an welchem Tag Sie starten wollen. Nehmen Sie sich dazu auch die Zeit!
  • Laden Sie das Booklet mit allen Hintergrundinformationen, dem Wochenplan und den dazu nötigen Texten herunter.
  • Folgen Sie dem Wochenplan, so wie er sich für Ihre Lebenssituation realisieren lässt und stimmig ist.
    Passen Sie ggf. die Elemente und Zeiten an. Sie sollen sich damit wohlfühlen.
  • Überstürzen Sie nichts: Lassen Sie jedem Tag seine Zeit. Genießen Sie diese.

Wissenschaftliche Begleitstudie

Grafik zum Ablauf der wissenschaftlichen Begleitstudie

Kontakt