SIFEMi
Social Media als Instrument zur Förderung einer informierten Entscheidung zur Gebärmutterhalskrebsvorsorge bei Frauen mit Migrationshintergrund
Projektübersicht
Gebärmutterhalskrebs kann wirksam durch Früherkennungsuntersuchungen vorgebeugt werden. Frauen mit Migrationsgeschichte nehmen diese Präventionsangebote seltener als Frauen ohne Migrationsgeschichte in Anspruch. Besonders jüngere Frauen mit türkischer Migrationsgeschichte stellen eine vulnerable Bevölkerungsgruppe in der Krebsvorsorge dar. Barrieren wie Informationsmängel, geringe Gesundheitskompetenz sowie emotionale Reaktionen wie Angst und Scham erschweren eine informierte Entscheidung für oder gegen die Vorsorge.
Eine partizipativ entwickelte Social-Media-Kampagne soll diese Hürden abbauen und die Entscheidungsfindung diversitätssensibel fördern. Gemeinsam mit einer Influencerin, jungen Frauen mit türkischer Migrationsgeschichte, Patientinnen und Expert*innen wird partizipativ in einem mehrstufigen Mixed-Methods-Design ein diversitätssensibles Konzept erarbeitet und auf der Plattform Instagram pilotiert. Das Projekt zielt darauf ab, das Bewusstsein sowie die Gesundheitskompetenz junger Frauen mit türkischer Migrationsgeschichte zu stärken, um diese zu einer informierten Entscheidungsfindung zur Inanspruchnahme von Krebsvorsorgeangeboten zu befähigen.
Weitere Informationen
- Laufzeit: 01/2025 - 12/2026
- Förderung: Interne Forschungsförderung der Fakultät für Gesundheit
- Verantwortlich: Lehrstuhl für Versorgungsforschung
Projektleitung
Prof. Dr. PH
Patrick Brzoska
Lehrstuhlinhaber
Fakultät für Gesundheit (Department für Humanmedizin) | Lehrstuhl für Versorgungsforschung
Alfred-Herrhausen-Straße 50
58455 WittenRaumnummer: 1.002
Dr.
Yuece Yilmaz-Aslan
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Fakultät für Gesundheit (Department für Humanmedizin) | Lehrstuhl für Versorgungsforschung
Alfred-Herrhausen-Straße 50
58455 WittenRaumnummer: 1.004
Kontakt
Kübra Annac
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Fakultät für Gesundheit (Department für Humanmedizin) | Lehrstuhl für Versorgungsforschung
Pferdebachstraße 11
58455 WittenRaumnummer: Raum 4
Anna Audia
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Fakultät für Gesundheit (Department für Humanmedizin) | Lehrstuhl für Versorgungsforschung
Pferdebachstraße 11
58455 WittenRaumnummer: 4