Prävention und Gesundheitsförderung für pflegende Angehörige (Diversity-On)
Entwicklung und Evaluation eines diversitätssensiblen Online-Selbsthilfeangebots zur Stärkung des Selbstmanagements am Beispiel von Menschen mit türkischem Migrationshintergrund
Projektübersicht
Die Pflege eines Menschen kann für Familienangehörige und -zugehörige sowohl körperlich als auch psychisch eine hohe Belastung darstellen. Die häusliche Pflege benötigt eine Stärkung der Ressourcen, und Selbstmanagement-Kompetenzen pflegender Angehöriger, um den starken Belastungen – resultierend aus der Pflegeverantwortung – präventiv begegnen zu können.
Um unterschiedliche Diversitätsmerkmale und Lebenswelten zu adressieren und eine möglichst genaue Passung herstellen zu können, wird im Projektvorhaben ein partizipatives und diversitätssensibel gestaltetes Online-Selbsthilfeangebot entwickelt und evaluiert.
Storytelling stellt in diesem Rahmen einen vielversprechenden Ansatz zur Stärkung der Health Literacy, Selbstwirksamkeitserwartung und Selbstmanagement-Kompetenzen dar. Eingesetzt wird ein Mixed-Methods-Design. Es kombiniert einen partizipativ gestalteten qualitativen Ansatz zur Entwicklung des Storytelling-Interventionsinstruments für den Einsatz in Online-Selbsthilfegruppen mit einer qualitativen Prozessevaluation sowie einer Mixed-Methods-Ergebnisevaluation. Im Projekt kommt überdies eine breite Disseminationsstrategie zum Einsatz.
Weitere Informationen
- Laufzeit: 01/2023 – 12/2025
- Förderung: Innovationsfonds des Gemeinsamen Bundesausschusses
- Verantwortlich: Lehrstuhl für Versorgungsforschung
- Projektpartner: Alice Salomon Hochschule Berlin und Demenz Support Stuttgart
Projektleitung
Prof. Dr. PH
Patrick Brzoska
Lehrstuhlinhaber
Fakultät für Gesundheit (Department für Humanmedizin) | Lehrstuhl für Versorgungsforschung
Alfred-Herrhausen-Straße 50
58455 WittenRaumnummer: 1.002
Dr.
Yuece Yilmaz-Aslan
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Fakultät für Gesundheit (Department für Humanmedizin) | Lehrstuhl für Versorgungsforschung
Alfred-Herrhausen-Straße 50
58455 WittenRaumnummer: 1.004
Kontakt
Kübra Annac
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Fakultät für Gesundheit (Department für Humanmedizin) | Lehrstuhl für Versorgungsforschung
Pferdebachstraße 11
58455 WittenRaumnummer: Raum 4
Valeria Schellenberg
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Fakultät für Gesundheit (Department für Humanmedizin) | Lehrstuhl für Versorgungsforschung