Auf dem DEGAM-Kongress präsentierten Professor Dr. Achim Mortsiefer von der Universität Witten/Herdecke und Dr. Karolien van den Brekel von Positive Health International in einem Workshop die ersten Erfahrungen mit Positive Health in Deutschland. Dabei handelt es sich um ein ganzheitliches Beratungsinstrument für ärztliche Konsultationen, das biologische, psychologische und soziale Aspekte integriert. Die Teilnehmer zeigten großes Interesse an dieser innovativen Methode.
Die Kernbotschaften dieses Workshops waren, dass Positive Health im Einklang mit dem Konzept der Salutogenese arbeitet. Es berücksichtigt verschiedene Lebensbereiche und ermöglicht Einblicke in die aktuellen Anliegen der Patientinnen und Patienten. Positive Health unterstützt einen Paradigmenwechsel, in dem Ärzte nicht nur behandeln, sondern auch Menschen befähigen, ihre individuellen Ziele zu erreichen.
Professor Dr. Achim Mortsiefer teilte während des Workshops seine praktischen Erfahrungen als Hausarzt und erklärte, für welche Zielgruppen Positive Health besonders geeignet ist. Wenn Sie mehr über die Implementierung dieses Ansatzes in Deutschland erfahren möchten, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.