Philanthropie neu denken: Wie Unternehmerfamilien soziale Verantwortung übernehmen
Neuer Praxisleitfaden der an der Universität Witten/Herdecke ansässigen WIFU-Stiftung zeigt Wege zu einem wirkungsvollen gesellschaftlichen Engagement

Immer mehr Unternehmerfamilien übernehmen nicht nur Verantwortung für ihr wirtschaftliches Handeln, sondern auch für gesellschaftliche Herausforderungen. Wie sie ihr philanthropisches Engagement dabei wirkungsvoll, nachhaltig und innovativ gestalten können, zeigt der neue Praxisleitfaden „Philanthropie im Wandel“, herausgegeben von der an der Universität Witten/Herdecke ansässigen WIFU-Stiftung.
Ob Spenden, Zustiftungen, Impact Investing, Social Business oder Giving Funds – der von Andreas Schiemenz (SINNGEBER gGmbH) und Tom Rüsen (WIFU-Stiftung) verfasste Leitfaden bietet einen ersten kompakten Überblick über die vielfältigen Möglichkeiten modernen philanthropischen Engagements. Besonders im Fokus: die sogenannte NextGen – junge Familienmitglieder, die eigene Werte und Vorstellungen einbringen wollen, dabei jedoch häufig auf Hürden stoßen, etwa wenn es um die Sicherstellung der Nachhaltigkeit ihrer philanthropischen Projekte geht.
Neben praktischen Fallbeispielen und einem Selbstcheck für Unternehmerfamilien enthält der Leitfaden Impulse zur strategischen Ausrichtung, Umsetzung, Optimierung und Wirkungsmessung gemeinnütziger Aktivitäten. Auch (steuer-)rechtliche Aspekte werden verständlich aufbereitet.
Die Publikation richtet sich an alle Unternehmerfamilien, die ihre gesellschaftliche Verantwortung bewusst wahrnehmen und sich dabei professionell aufstellen möchten.
„Engagement ist in vielen Unternehmerfamilien verankert“, sagt Andreas Schiemenz. „Doch Philanthropie ist heute weit mehr als großzügiges Geben – sie ist ein aktiver Beitrag zu gesellschaftlichem Wandel“, ergänzt Tom Rüsen.
Der Leitfaden steht gemeinsam mit weiteren Veröffentlichungen der WIFU-Stiftung kostenlos online zur Verfügung unter: www.wifu.de/bibliothek. Nähere Auskünfte erteilt Dr. Ruth Orenstrat unter ruth.orenstrat@wifu-stiftung.de oder +49 2302 8898303.
Fotos zum Download
Ansprechpartnerin

Svenja Malessa
Pressereferentin
Administration | Kommunikation & Marketing
Alfred-Herrhausen-Straße 48
58455 Witten
Raumnummer: 2.F05