Multi-methodale Messung von sozio-emotionalen Phänomenen
Projektübersicht
Mit der Verschränkung verschiedener Datenquellen (z. B. Selbstbericht und Mobile Sensing, inkl. Bluetooth und GPS) erfassen wir die Stabilität und Veränderung von Einsamkeit, Wohlbefinden und Persönlichkeitseigenschaften im täglichen Leben. Auf diese Weise erzielen wir Erkenntnisse über die Konvergenz von subjektiven und objektiven Maßen für psychologische Phänomene.
Weitere Informationen
- Verantwortlich: Professur für Entwicklungspsychologie und Pädagogische Psychologie
- Kooperationspartner: Ruhr-Universität Bochum
- Weitere Informationen: https://www.pml.psy.ruhr-uni-bochum.de/pml/forschung/projekte/persense-studie.html.de
Kontakt

Univ.-Prof. Dr.
Susanne Bücker
Professorin
Fakultät für Gesundheit (Department für Psychologie und Psychotherapie) | Professur für Entwicklungspsychologie und Pädagogische Psychologie
Alfred-Herrhausen-Straße 44
58455 Witten
Raumnummer: 1.118B