Interaktionsfokussierte Musiktherapie mit krebserkrankten Kindern und wichtigen Bezugspersonen
Englischer Titel: Interaction-focused music therapy with cancer affected children and their significant others: a randomized controlled feasibility study with subsequent intervention (INMUT)
Projektübersicht
Wie können wir die langwierigen Behandlungsprozesse krebserkrankter Kinder und ihrer Familien gut begleiten? Die Patient:innen der pädiatrischen Onkologie und ihre Familien sind Mittelpunkt einer existenziellen Notsituation, für die sich Musiktherapie als sprachübergreifendes Handlungsfeld bewährt hat: sie bietet im schöpferischen Akt des Musizierens die Möglichkeit zur Stärkung individueller Ressourcen sowie Kompetenzen und macht sozio-psycho-biologische Konflikte auf eine ganz unmittelbare Weise hör- und erlebbar.
In Kooperation mit der Abteilung für Kinder- und Jugendmedizin am Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke und dem Nordoff/Robbins Zentrum für Musiktherapie Witten haben wir ein musiktherapeutisches Konzept entwickelt, das spezifisch die familiäre Interaktion im Mehrpersonen-Setting adressiert. In unserer randomisiert kontrollierten Machbarkeitsstudie stellen wir uns folgende Fragen:
- Wie lassen sich im Rahmen der musiktherapeutischen Sitzungen Verbesserungen der Eltern-Kind-Interaktion beobachten: v.a. in der autonomeren Beziehungsgestaltung, wechselseitigen Kommunikation und elterlichen emotionalen Resonanz?
- Wie wirkt sich der musiktherapeutische Prozess auf verschiedene psychotherapeutische Aspekte aus: v. a. die Zielerreichung, den Umgang mit schwierigen Situationen, die Lebensqualität, psychosoziale Belastung, psychosomatischen Beschwerden und das systembezogene Funktionsniveau?
Weitere Informationen
- Laufzeit: Seit 2021
- Förderung: Heidehof Stiftung, interne Forschungsförderung der UW/H, Deutsche Gesellschaft für Systemische Therapie, Beratung und Familientherapie (DGSF)
- Studienorte: Abteilung für Kinder- und Jugendmedizin am Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke, Abteilung für Kinder- und Jugendmedizin am Klinikum Dortmund, Vestische Kinder- und Jugendklinik Datteln, Nordoff/Robbins Zentrum für Musiktherapie Witten
Kooperationspartner:innen:
Dr. Bettina Berger, Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke, Universität Witten/Herdecke
Dr. Benedikt Bernbeck, Klinik für Kinder- und Jugendmedizin, Dortmund
Christine Gäbel, Institut für Medizinische Psychologie, Universitätsklinikum Heidelberg
Prof. Dr. Stine Jacobsen, Department of Communication and Psychology, Aalborg Universitet
Prof. Dr. Alfred Längler, Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke, Universität Witten/Herdecke
Prof. Dr. Lutz Neugebauer, Nordoff-Robbins Zentrum Witten
Prof. Dr. Thomas Ostermann, Lehrstuhl für Forschungsmethoden und Statistik in der Psychologie, Universität Witten/Herdecke
Prof. Dr. Michael Paulussen, Vestische Kinder- und Jugendklinik Datteln
Prof. Dr. Dominik Schneider, Klinik für Kinder- und Jugendmedizin, Dortmund
Rachel Swanick, Here and Now, Manchester
Interprofessionelles Graduiertenkolleg Integrative Medizin und Gesundheitswissenschaften, Universität Witten/Herdecke
Ausgewählte Publikationen
- Boyde, C., Berger, B., Längler, A., Neugebauer, L., Jacobsen, S.L., Swanick, R., Gaebel, C., Schneider, D., Bernbeck, B., Paulussen, M., Ostermann, T. & Hunger-Schoppe, C. (2024). Interaction-focused music therapy with cancer-affected children and their significant others: a randomized controlled feasibility study with subsequent intervention (INMUT). BMC Pilot and Feasibility Studies, 10:86, doi: 10:86 https://doi.org/10.1186/s40814-024-01490-8
- Boyde, C. & Hunger-Schoppe, C. (2022): Interaction-focused music therapy with cancer affected children and their significant others: a randomized control feasibility study. ClinicalTrials.gov
- Boyde, C., Linden, U., Boehm, K. & Ostermann, T. (2012): The Use of Music Therapy During the Treatment of Cancer Patients: A Collection of Evidence. Global Advances in Health and Medicine, Volume 1, Number 5, S. 24-29, doi: 10.7453/gahmj.2012.1.5.009
- Ostermann, T., Boyde & C., Linden, U. (2012): Music therapy in the treatment of cancer patients: a systematic review. BMC Complementary and Alternative Medicine 2012 12(Suppl 1): P327, doi:10.1186/1472-6882-12-S1-P327
- Linden, U., Boyde, C. & Ostermann, T. (2011): Musiktherapie in der Onkologie. Zeitschrift für Komplementärmedizin, 4/2011, S. 46-51, doi: 10.1055/s-0031-1280089
Buch(-kapitel)
Hunger-Schoppe, C., Immel, N., Boyde, C. & Scholz, S. (2024). Prozessmodelle und Ratingskalen. In G. Reich, M. Stasch, J. Walter, & M. Cierpka, Handbuch der Familiendiagnostik (4. Aufl.). Heidelberg: Springer.
Projektleitung
Univ.-Prof. Dr.
Christina Hunger-Schoppe
Lehrstuhlinhaberin
Fakultät für Gesundheit (Department für Psychologie und Psychotherapie) | Lehrstuhl für Klinische Psychologie und Psychotherapie III
Alfred-Herrhausen-Straße 44
58455 WittenRaumnummer: 1.124b
Dipl.-Musikth.
Constance Boyde
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Fakultät für Gesundheit (Department für Psychologie und Psychotherapie) | Lehrstuhl für Klinische Psychologie und Psychotherapie III
Alfred-Herrhausen-Straße 44
58455 WittenRaumnummer: E.060