Department für Humanmedizin

Lehrstuhl für Klinische Pharmakologie

Arzneimittel­therapie in Forschung, Lehre und Beratung

Der Lehrstuhl für Klinische Pharmakologie der Universität Witten/Herdecke (UW/H) ist am Helios Universitätsklinikum Wuppertal (HUKW) als Philipp Klee-Institut für Klinische Pharmakologie angesiedelt. Er befasst sich mit Themen der Arzneimitteltherapie.

Neben der Durchführung klinischer Studien sowie der Umsetzung von Lehrveranstaltungen auf diesem Fachgebiet bietet der Lehrstuhl einen klinisch-pharmakologischen Beratungsservice für Helios-Mitarbeitende mit dem Ziel, Nebenwirkungen und Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten zu vermeiden oder bestmöglich zu managen.

Lehrstuhlinhaberin

Porträtbild einer Frau vor einer Treppe

Prof. Dr.

Petra Thürmann

Vizepräsidentin für Forschung

Präsidium

Lehrstuhlinhaberin

Fakultät für Gesundheit (Department für Humanmedizin)  |  Lehrstuhl für Klinische Pharmakologie

Mitglied des Direktoriums

International Center for Sustainable and Just Transformation (tra:ce)

Alfred-Herrhausen-Straße 50
58455 Witten

Raumnummer: 1.263

Forschung

Am Lehrstuhl für Klinische Pharmakologie werden Forschungsprojekte unter Beteiligung des Philipp Klee-Instituts durchgeführt und Studien verschiedener Kliniken des Helios Universitätsklinikum Wuppertal (HUKW) koordiniert und begleitet. Forschungsschwerpunkte sind die Arzneimittelbehandlung (Pharmakotherapie) bei älteren Patient:innen und die Optimierung der Arzneimitteltherapiesicherheit bei Polymedikation, d.h. bei gleichzeitiger und dauerhafter Einnahme von mindestens fünf verschiedenen Medikamenten.

Studierende mit besonderem pharmakologischem Interesse und Engagement können am Lehrstuhl für Klinische Pharmakologie wissenschaftliche Arbeiten umsetzen und Promotionsprojekte durchführen. Für Pharmazeut:innen besteht die Möglichkeit zur Promotion zur/zum Dr. rer. medic.

Klinische Studien

Promotionsprojekte

Aktuelle Forschungs­projekte

Grafik von zwei Aufsätzen, abstrakt dargestellt, auf grünem Hintergrund

Publikationen

Alle Publikationen des Lehrstuhls für Klinische Pharmakologie der UWH sind in der Hochschulbibliographie zusammengefasst.

Hochschulbibliographie

Lehre

Die Mitarbeitenden des Lehrstuhls für Klinische Pharmakologie setzen Lehrveranstaltungen um für


Im Modellstudiengang Medizin werden sowohl im vorklinischen als auch im klinischen Studienabschnitt Unterrichtsveranstaltungen in Form von Problemorientiertem Lernen (POL) bzw. einführenden Seminaren und Repetitorien zur gezielten Prüfungsvorbereitung angeboten. Die Themenbereiche umfassen dabei die gesamte klinische Pharmakologie – von allgemeinen Grundlagen bis hin zur speziellen Arzneimitteltherapie (Pharmakotherapie) verschiedener Erkrankungen. Zudem können interessierte Studierende das Fachgebiet der klinischen Pharmakologie durch ein vierwöchiges Wahlpflichtpraktikum sowie das Wahltertial im Praktischen Jahr näher kennenlernen.

In den Psychologie-Studiengängen vermittelt der Lehrstuhl umfassende pharmakologische Grundlagenkenntnisse und geht auf spezielle psychologische Schwerpunkte und praxisbezogene Besonderheiten ein.

Beratung

Arzneimitteltherapie

Das Institut bietet pharmazeutische Beratung vor allem für Ärztinnen und Ärzte sowie Fachleute im Gesundheitswesen an. Es konzentriert sich auf schwierige Fragen zu Nebenwirkungen und Wechselwirkungen von Medikamenten und unterstützt bei Patient:innen, die Medikamente nicht vertragen. Dafür werden nationale und internationale Datenbanken wie Micromedex® genutzt. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Recherche zu speziellen pharmazeutischen Themen und die Erstellung individueller Therapieempfehlungen. Zudem werden unerwünschte Arzneimittelwirkungen (UAW) systematisch erfasst und an die zuständigen Bundesoberbehörden bzw. der Arzneimittelkommission der Deutschen Ärzteschaft gemeldet.

 

Planung und Durchführung von Studien

Am Philipp Klee-Institut für Klinische Pharmakologie liegt ein starker Fokus auf der Unterstützung bei klinischen Studien nach Arzneimittel- und Medizinproduktegesetz (AMG, MPG), die von Prüfärzten initiiert und gemäß den GCP-Richtlinien durchgeführt werden. Das Institut bietet umfassende Hilfe bei der Planung, Durchführung und Auswertung solcher Studien und verfügt über große methodische und regulatorische Erfahrung. Außerdem werden regelmäßig GCP-Kurse für Ärztinnen, Ärzte und Pflegekräfte aller Fachdisziplinen angeboten, die an Studien teilnehmen oder ihr Wissen vertiefen möchten.

Das Team des Lehrstuhls für Klinische Pharmakologie

Sekretariat

Angelika Wiegand, M. A.
E-Mail: angelika.wiegand@helios-gesundheit.de