- Forschung und Wissen
- Gesundheit
Institut für Allgemeinmedizin und Ambulante Gesundheitsversorgung (iamag)
Ganzheitliche Patientenversorgung
Das „Institut für Allgemeinmedizin und Ambulante Gesundheitsversorgung“ (iamag) wurde 2021 gegründet. Es umfasst die Lehrstühle für Allgemeinmedizin I und interprofessionelle Versorgung sowie Allgemeinmedizin II und Patientenorientierung in der Primärversorgung.
Am iamag arbeiten Ärztinnen und Ärzte zusammen mit Wissenschaftler in einem fachübergreifenden Team. Sie werden dabei von Lehrbeauftragten aus der ambulanten Versorgung unterstützt.
In der hausärztlichen und ambulanten Medizin steht die ganzheitliche Betrachtung des Menschen im Mittelpunkt, wobei biologische, psychische und soziale Aspekte berücksichtigt werden. Die Allgemeinmedizin betreut Menschen aller Altersgruppen langfristig im Familienverbund.
Die Allgemeinmedizin legt besonderen Wert auf effektive Diagnostik- und Therapiealgorithmen, die darauf abzielen, eine umfassende Versorgung der Patient:innen sicherzustellen. Diese Verfahren unterstützen Ärzt:innen dabei, zielgerichtete Therapiepläne zu entwickeln. Durch die Anwendung dieser Diagnostik- und Therapiealgorithmen streben wir für die Allgemeinmedizin an, eine individuelle und optimierte Gesundheitsversorgung zu gewährleisten.
Weiter zu …
News am iamag
Veranstaltungen am iamag
Herzlich willkommen zum Tag der Allgemeinmedizin am 02.04.2024, 10-17 Uhr zum Thema "Sicherheit in der Unsicherheit“.
Impressionen vom Tag der Allgemeinmedizin am 4. September 2024 an der UWH
Praxisnahe Forschung
Das Institut betreibt praxisnahe Forschung, die Fragen aus der Praxis für die Praxis beantwortet. Die Forschung erfolgt in Grundlagen- und Versorgungsforschungsprojekten unter dem Leitbild einer ganzheitlichen und patientenorientierten Medizin, in Zusammenarbeit mit anderen Forschergruppen und nationalen/internationalen Kooperationen, einschließlich des „Interdisziplinären Zentrums für Versorgungsforschung“ (IZVF) an der UW/H.
Aktuelle Forschungsprojekte
Abgeschlossene Forschungsprojekte
Promovieren am iamag
Anforderungen
Das Team betreut Dissertationen (Dr. med. / Dr. rer. medic.) zu unterschiedlichen Themen der hausärztlichen Medizin und ambulanten Gesundheitsversorgung.
Aufgrund der Anforderungen an das selbständige Arbeiten wird von den Doktorand*innen ein überdurchschnittliches Engagement sowie eine regelmäßige Teilnahme am Doktorandenkolloquium erwartet. Der Lehrstuhl bietet eine engmaschige Betreuung nach einem gemeinsam entwickelten Zeit- und Arbeitsplan und die Mitarbeit in einem Team mit Begeisterung für spannende Themen aus der ambulanten Gesundheitsversorgung.
Bevor Sie sich bei uns melden, bitte informieren Sie sich zuerst über die Anforderungen und nehmen Sie gegebenenfalls zuerst zum Promotionsbüro Kontakt auf. Herzlichen Dank!
Für weitere Informationen zu möglichen Dissertationen wenden Sie sich bitte an die Forschungskoordinatorin des iamag: Dr. rer. medic. Christine Kersting (02302 / 926 764).
Aktuelle Dissertationen
- Melina Frech (Dr. med.): Interprofessionelle Versorgung von Schwangeren und Wöchnerinnen – die Hebammentätigkeit als Teil der Gesundheitserhaltung in und außerhalb der Pandemie
- Frauke Heinrichs (Dr. med.): Ängste und Sorgen von Menschen ohne Krankenversicherung in Deutschland bezüglich ihrer Gesundheitsversorgung – eine mixed-methods Studie
- Anne-Lisa Heye (Dr. rer. medic.): Inanspruchnahme gesundheitsbezogener Leistungen von Jugendlichen in Witten unter sozialräumlichen und soziodemografischen Aspekten
- Siri Hirsch (Dr. med.): Konsum von Energydrinks unter 10. Klässlern im Raum Witten – beeinflussende Determinanten, Zusammenhänge zum Risikokonsum von Tabak und Alkoholprodukten und Präventionspotentiale
- Neele Kufeld (Dr. med.): Untersuchung des Risikos für einen Fehlgebrauch durch Gabapentinoide in einem repräsentativen Kollektiv von Patient*innen mit chronischen Schmerzen
- Susanne Kersten (Dr. rer. med.): Arbeitsbelastung von hausärztlichen Medizinischen Fachangestellten (MFA) durch organisatorische Herausforderungen im Zuge der COVID-19-Pandemie und im Umgang mit Lieferengpässen bei rezeptpflichtigen Medikamenten
- Johannes Marquardt (Dr. med.): SonoKomp: Können Studierenden die durch einen einmaligen Ultraschall Grundkurs erworbenen Kompetenzen durch zusätzlich angebotenes üben in Eigenregie langfristig erhalten?
- Alexandra Piotrowski (Dr. rer. med.): Partizipative Entwicklung einer komplexen Intervention zur geschlechtssensiblen hausärztlichen Versorgung von Menschen mit chronischen Nicht-Tumorschmerzen nach dem Konzept der Thoery of Change und qualitative Evaluation der Machbarkeit aus Sicht der Hausärzt*innen
- Alexandra Schmidt (Dr. rer. medic.): Evaluation von „Behandlung im Voraus Planen“ (BVP) zur Erstellung von Patientenverfügungen in Hausarztpraxen (Eva-BVP)
- Josephine Solbach (Dr. med.): Let's Talk about Sex – Barrieren und Förderungsfaktoren für die Thematisierung von Sexualität im Arzt-Patienten-Gespräch in der Hausarztpraxis
- Carla Thau (Dr. med.): Spirituelle/ existenzielle und seelsorgliche Bedürfnisse von Patientinnen und Patienten in der spezialisierten ambulanten Palliativversorgung (SAPV) - Prävalenzen, Einflussfaktoren und Handlungsoptionen auf Basis einer Querschnittstudie
- Martin Unkelbach (Dr. med.): Nutzung von E-Mails und Textnachrichten in der Arzt-Patienten-Kommunikation – eine mixed-methods Analyse
- Annabel Zemke (Dr. med.): Die Erfahrung von Arztkindern mit der medizinischen Behandlung durch die Eltern – eine qualitative Interviewstudie
Lehre und Didaktik
Das Lehrziel des Instituts ist es, Studierenden Begeisterung für Allgemeinmedizin und Ambulante Gesundheitsversorgung zu vermitteln und ihnen die erforderlichen medizinischen und kommunikativen Kompetenzen beizubringen.
Unser Lehrprofil
Die Beteiligung an einer umfassenden und kompetenzorientierten Ausbildung junger Ärztinnen und Ärzte im Modellstudiengang Humanmedizin unter dem Leitbild einer „Patientenorientierten Medizin“ ist für das Team ein wichtiges Anliegen. Dabei arbeitet die Professur für Primärärztliche Versorgung eng mit dem Studiendekanat, der Studierendenschaft sowie dem Lehrstuhl für Allgemeinmedizin (Prof. Dr. med. Klaus Weckbecker) und anderen Lehrstühlen / Professuren an der UW/H zusammen.
In den Lehraufgaben unterstützen externe Lehrbeauftragte aus dem Bereich der Hausarztmedizin und der ambulanten Gesundheitsversorgung. Folgende Bereiche stehen dabei im Vordergrund:
- Themenfeld und Track „Ambulante Gesundheitsversorgung“ (AGV)
- Lehrveranstaltungen im Fach „Allgemeinmedizin“
- Themenfeld und Track „Wissenschaftliches Arbeiten“ (WIA)
- Interprofessionelles Lernen
- Beteiligung an Veranstaltungen des Studiums fundamentale (StuFu)
Lehrveranstaltungen
Angaben zu den Lehrveranstaltungen des aktuellen Semesters stehen im Vorlesungsverzeichnis der Universität Witten/Herdecke für den Studiengang Humanmedizin zur Verfügung.
Neue Akzente und Lernelemente
Die Patientenzentrierung ist im Curriculum longitudinal verankert. Ausgehend vom Fokus-Thema Patientenperspektive bereiten sich die Studierenden auf die longitudinale Patientenbegleitung (LongPat) vor. Sie begleiten über mehrere Semester hinweg einen Patienten oder eine Patientin und erhalten regelmäßig Feedback durch ihren ambulanten Lernort. Gemeinsame Lehr- und Lernveranstaltungen („Praxis trifft Campus“) fördern die enge Verzahnung zwischen ambulanten Lernorten und universitärerem Campus.
Praktisches Jahr
Die PJ-Seminar Allgemeinmedizin für alle Studierenden, die sich aktuell im PJ befinden.
Welchen Zweck verfolgt das PJ Seminar Allgemeinmedizin?
Im PJ-Seminar Allgemeinmedizin besprechen wir Fallgeschichten aus der Praxis mit unseren PJ-StudentInnen. Das Niveau und die Themen orientieren sich dabei an dem Prüfungsniveau im Staatsexamen. Eine Fallvorstellung durch Studierende sowie Fragen aller Art sind ausdrücklich willkommen.
Wann findet das PJ Seminar Allgemeinmedizin statt?
Jeden Dienstag von 19.30 bis 21.00 Uhr.
Wo findet das PJ Seminar Allgemeinmedizin statt?
Via Zoom. Aufgrund der unterschiedlichen Einsatzorte unserer PJ-StudentInnen wird das Format auch nach der Corona-Pandemie grundsätzlich digital stattfinden.
Wie melde ich mich an?
Direkt über LV in UWE oder schreiben Sie eine E-Mail an das Sekretariat-Allgemeinmedizin@uni-wh.de.
Blockpraktika
Fragen und Antworten zu den Blockpraktika der Allgemeinmedizin und Ambulanten Gesundheitsversorung sind im Intranet der UW/H zu finden.
Ambulante Lernorte
Ambulante Lernorte sind Teampraxen, in denen verschiedene Gesundheitsprofessionen Zusammenarbeit, Arbeits- und Aufgabenteilung umsetzen. Die Studierenden sollen Formen und Modelle der interprofessionellen Zusammenarbeit erleben und reflektieren. Sie wachsen so nicht nur in ihre Aufgabe als Ärztinnen und Ärzte („Medical experts“) hinein, vielmehr entwickeln sie einen Sinn für Veränderungsbedarf und Vorschläge zur Verbesserung der Versorgung und Zusammenarbeit („Health agents“), die sie im jeweiligen Versorgungskontext explorieren.
Unser Lehrprofil
Die Beteiligung an einer umfassenden und kompetenzorientierten Ausbildung junger Ärztinnen und Ärzte im Modellstudiengang Humanmedizin unter dem Leitbild einer „Patientenorientierten Medizin“ ist für das Team ein wichtiges Anliegen. Dabei arbeitet die Professur für Primärärztliche Versorgung eng mit dem Studiendekanat, der Studierendenschaft sowie dem Lehrstuhl für Allgemeinmedizin (Prof. Dr. med. Klaus Weckbecker) und anderen Lehrstühlen / Professuren an der UW/H zusammen.
In den Lehraufgaben unterstützen externe Lehrbeauftragte aus dem Bereich der Hausarztmedizin und der ambulanten Gesundheitsversorgung. Folgende Bereiche stehen dabei im Vordergrund:
- Themenfeld und Track „Ambulante Gesundheitsversorgung“ (AGV)
- Lehrveranstaltungen im Fach „Allgemeinmedizin“
- Themenfeld und Track „Wissenschaftliches Arbeiten“ (WIA)
- Interprofessionelles Lernen
- Beteiligung an Veranstaltungen des Studiums fundamentale (StuFu)
Lehrveranstaltungen
Angaben zu den Lehrveranstaltungen des aktuellen Semesters stehen im Vorlesungsverzeichnis der Universität Witten/Herdecke für den Studiengang Humanmedizin zur Verfügung.
Neue Akzente und Lernelemente
Die Patientenzentrierung ist im Curriculum longitudinal verankert. Ausgehend vom Fokus-Thema Patientenperspektive bereiten sich die Studierenden auf die longitudinale Patientenbegleitung (LongPat) vor. Sie begleiten über mehrere Semester hinweg einen Patienten oder eine Patientin und erhalten regelmäßig Feedback durch ihren ambulanten Lernort. Gemeinsame Lehr- und Lernveranstaltungen („Praxis trifft Campus“) fördern die enge Verzahnung zwischen ambulanten Lernorten und universitärerem Campus.
Praktisches Jahr
Die PJ-Seminar Allgemeinmedizin für alle Studierenden, die sich aktuell im PJ befinden.
Welchen Zweck verfolgt das PJ Seminar Allgemeinmedizin?
Im PJ-Seminar Allgemeinmedizin besprechen wir Fallgeschichten aus der Praxis mit unseren PJ-StudentInnen. Das Niveau und die Themen orientieren sich dabei an dem Prüfungsniveau im Staatsexamen. Eine Fallvorstellung durch Studierende sowie Fragen aller Art sind ausdrücklich willkommen.
Wann findet das PJ Seminar Allgemeinmedizin statt?
Jeden Dienstag von 19.30 bis 21.00 Uhr.
Wo findet das PJ Seminar Allgemeinmedizin statt?
Via Zoom. Aufgrund der unterschiedlichen Einsatzorte unserer PJ-StudentInnen wird das Format auch nach der Corona-Pandemie grundsätzlich digital stattfinden.
Wie melde ich mich an?
Direkt über LV in UWE oder schreiben Sie eine E-Mail an das Sekretariat-Allgemeinmedizin@uni-wh.de.
Blockpraktika
Fragen und Antworten zu den Blockpraktika der Allgemeinmedizin und Ambulanten Gesundheitsversorung sind im Intranet der UW/H zu finden.
Ambulante Lernorte
Ambulante Lernorte sind Teampraxen, in denen verschiedene Gesundheitsprofessionen Zusammenarbeit, Arbeits- und Aufgabenteilung umsetzen. Die Studierenden sollen Formen und Modelle der interprofessionellen Zusammenarbeit erleben und reflektieren. Sie wachsen so nicht nur in ihre Aufgabe als Ärztinnen und Ärzte („Medical experts“) hinein, vielmehr entwickeln sie einen Sinn für Veränderungsbedarf und Vorschläge zur Verbesserung der Versorgung und Zusammenarbeit („Health agents“), die sie im jeweiligen Versorgungskontext explorieren.
Unser Team
Univ.-Prof. Dr. med.
Achim Mortsiefer
Lehrstuhlinhaber
Fakultät für Gesundheit (Department für Humanmedizin) | Lehrstuhl für Allgemeinmedizin II und Patientenorientierung in der Primärversorgung
Alfred-Herrhausen-Straße 50
58455 WittenRaumnummer: NB-2.038.2
Univ.-Prof. Dr. med.
Klaus Weckbecker
Lehrstuhlinhaber
Fakultät für Gesundheit (Department für Humanmedizin) | Lehrstuhl für Allgemeinmedizin I und Interprofessionelle Versorgung
Alfred-Herrhausen-Straße 50
58455 WittenRaumnummer: 2.038.1
Prof. Dr. oec. troph.
Eva Münster
Professorin
Fakultät für Gesundheit (Department für Humanmedizin) | Professur für Allgemeinmedizinische Versorgungsforschung in vulnerablen Bevölkerungsgruppen
Alfred-Herrhausen-Straße 50
58455 WittenRaumnummer: NB-2.F03
Marina Frieben
Sekretariat
Fakultät für Gesundheit (Department für Humanmedizin) | Lehrstuhl für Allgemeinmedizin II und Patientenorientierung in der Primärversorgung
Alfred-Herrhausen-Straße 48
58455 WittenRaumnummer: NB-2.019
Anke Schnabel
Sekretariat
Fakultät für Gesundheit (Department für Humanmedizin) | Lehrstuhl für Allgemeinmedizin I und Interprofessionelle Versorgung
Alfred-Herrhausen-Straße 48
58455 WittenRaumnummer: NB-2.019
Heike Bergemann
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Fakultät für Gesundheit (Department für Humanmedizin) | Institut für Allgemeinmedizin und Ambulante Gesundheitsversorgung (iamag)
Alfred-Herrhausen-Straße 50
58455 WittenRaumnummer: 2.040
Dr. med.
Lucas Bisplinghoff
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Fakultät für Gesundheit (Department für Humanmedizin) | Lehrstuhl für Allgemeinmedizin I und Interprofessionelle Versorgung
Alfred-Herrhausen-Straße 44
58455 WittenRaumnummer: 2.F03
Rebecca Bisplinghoff
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Fakultät für Gesundheit (Department für Humanmedizin) | Lehrstuhl für Allgemeinmedizin I und Interprofessionelle Versorgung
Alfred-Herrhausen-Straße 50
58455 WittenDr. rer. medic.
Anja Maja Demisch
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Fakultät für Gesundheit (Department für Humanmedizin) | Institut für Allgemeinmedizin und Ambulante Gesundheitsversorgung (iamag)
Alfred-Herrhausen-Straße 50
58448 WittenRaumnummer: 2.040
Anne-Lisa Heye
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Fakultät für Gesundheit (Department für Humanmedizin) | Lehrstuhl für Allgemeinmedizin I und Interprofessionelle Versorgung
Alfred-Herrhausen-Straße 50
58455 WittenRaumnummer: NB-2.041
Jana Isfort
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Fakultät für Gesundheit (Department für Humanmedizin) | Lehrstuhl für Allgemeinmedizin I und Interprofessionelle Versorgung
Alfred-Herrhausen-Straße 50
58455 WittenDr. med. Priv.-Doz.
Johannes Just
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Fakultät für Gesundheit (Department für Humanmedizin) | Lehrstuhl für Allgemeinmedizin I und Interprofessionelle Versorgung
Alfred-Herrhausen-Straße 50
58455 WittenRaumnummer: 2. F03
Dr. rer. medic.
Susanne Kersten
Forschungskoordination
Fakultät für Gesundheit (Department für Humanmedizin) | Institut für Allgemeinmedizin und Ambulante Gesundheitsversorgung (iamag)
Alfred-Herrhausen-Straße 50
58455 WittenRaumnummer: 2.040
Dr. rer. medic.
Christine Kersting
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Fakultät für Gesundheit (Department für Humanmedizin) | Lehrstuhl für Allgemeinmedizin II und Patientenorientierung in der Primärversorgung
Alfred-Herrhausen-Straße 50
58455 WittenRaumnummer: 2.040
Neele Kufeld, M. Sc.
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Fakultät für Gesundheit (Department für Humanmedizin) | Lehrstuhl für Allgemeinmedizin I und Interprofessionelle Versorgung
Alfred-Herrhausen-Straße 50
58455 WittenMichaela Maas
Studienassistenz
Fakultät für Gesundheit (Department für Humanmedizin) | Lehrstuhl für Allgemeinmedizin I und Interprofessionelle Versorgung
Alfred-Herrhausen-Straße 50
58455 WittenRaumnummer: 2.037
Sophie Peter
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Fakultät für Gesundheit (Department für Humanmedizin) | Lehrstuhl für Allgemeinmedizin II und Patientenorientierung in der Primärversorgung
Alfred-Herrhausen-Straße 50
58455 WittenRaumnummer: 2.040
Alexandra Piotrowski
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Fakultät für Gesundheit (Department für Humanmedizin) | Institut für Allgemeinmedizin und Ambulante Gesundheitsversorgung (iamag)
Alfred-Herrhausen-Straße 50
58455 WittenHans Röhrens
Lehrbeauftragter
Fakultät für Gesundheit (Department für Humanmedizin) | Lehrstuhl für Allgemeinmedizin I und Interprofessionelle Versorgung
Alfred-Herrhausen-Straße 50
58455 WittenKristin Rolke
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Fakultät für Gesundheit (Department für Humanmedizin) | Lehrstuhl für Allgemeinmedizin I und Interprofessionelle Versorgung
Alfred-Herrhausen-Straße 50
58448 WittenRaumnummer: 2.040
Carolin Rosendahl
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Fakultät für Gesundheit (Department für Humanmedizin) | Institut für Allgemeinmedizin und Ambulante Gesundheitsversorgung (iamag)
Alfred-Herrhausen-Straße 50
58448 WittenRaumnummer: 2.040
Alexandra Schmidt
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Fakultät für Gesundheit (Department für Humanmedizin) | Lehrstuhl für Allgemeinmedizin II und Patientenorientierung in der Primärversorgung
Alfred-Herrhausen-Straße 48
58455 WittenRaumnummer: NB-2.037
Anette Scholz
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Fakultät für Gesundheit (Department für Humanmedizin) | Institut für Allgemeinmedizin und Ambulante Gesundheitsversorgung (iamag)
Alfred-Herrhausen-Straße 48
58455 WittenRaumnummer: 2.040
Natalie Seuken
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Fakultät für Gesundheit (Department für Humanmedizin) | Institut für Allgemeinmedizin und Ambulante Gesundheitsversorgung (iamag)
Alfred-Herrhausen-Straße 50
58448 WittenDr.
Stefanie Sielert
Fachärztin für Innere Medizin, Gastroenterologie und Palliativmedizin
Fakultät für Gesundheit | Universitätsambulanz für Integrative Gesundheitsversorgung und Naturheilkunde (UnIG)
Alfred-Herrhausen-Straße 48
58455 WittenRaumnummer: 2.040
Dr.
Nils Thiessen
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Fakultät für Gesundheit (Department für Humanmedizin) | Lehrstuhl für Allgemeinmedizin I und Interprofessionelle Versorgung
Alfred-Herrhausen-Straße 48
58455 WittenRaumnummer: 2.040
Dr.
Judith Tillmann
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Fakultät für Gesundheit (Department für Humanmedizin) | Lehrstuhl für Allgemeinmedizin I und Interprofessionelle Versorgung
Alfred-Herrhausen-Straße 50
58455 WittenRaumnummer: NB-2.F03