Gehirn und Gesellschaft
Projektübersicht
Von der Hirnforschung kann man lernen, was es bedeutet, in einer Gesellschaft mit vielfältigen Beobachtungsperspektiven zu leben. Der Hirndiskurs und die mit ihm verbundene Metaphorik erscheinen als eine schillernde Vielheit, die zugleich in spezifischer Weise in die Differenzstruktur der Gesellschaft eingewoben ist. Der soziologische Beobachter kann hier entdecken, dass es keineswegs zufällig ist, wer das Gehirn wie und auf welche Weise beobachtet – sondern dass hier in einem tieferen Sinne „System“ und „Gesellschaft“ enthalten sind.
Weitere Informationen
- Erscheinungsjahr des zugehörigen Buches: 2010
- Verantwortlich: Lehrstuhl für Soziologie
Projektleitung
Univ.-Prof. Dr.
Werner Vogd
Lehrstuhlinhaber
Fakultät für Gesundheit (Department für Humanmedizin) | Lehrstuhl für Soziologie
Alfred-Herrhausen-Straße 50
58455 WittenRaumnummer: C-2.329