Forschungsprojekte der Wirtschaft und Gesellschaft

Die Forschungsschwerpunkte der Fakultät für Wirtschaft und Gesellschaft der Uni Witten/Herdecke widmen sich den Herausforderungen unserer Zeit. Ziel der Forschungsprojekte ist es, Zukunft nachhaltig und gerecht zu gestalten und einen Mehrwert für die Praxis zu schaffen. Es geht um gesellschaftlich relevante Themen wie den sozialen Wandel in Organisationen, die Besonderheiten von Familienunternehmen oder die Ursachen für nationale und internationale Konflikte.

Attention Switching Behavior of Knowledge Workers

The paradox of management controls in new forms of organizing

AI and risk management

Die soziale Konstruktion von und der Umgang mit der digitalen Transformation durch Chief Digital Officers

Ein perfektes Paar oder eine arrangierte Ehe?

Digitale Geschäftsmodelle in Familienunternehmen

Bereit sein, Marathon zu laufen

Theorie und Praxis der Unternehmerfamilie und des Familienunternehmens

Seltenheit weckt Begehrlichkeit

Forschungsgruppe Social Entrepreneurship und Social Finance

Feed-bApp

Nachhaltigkeitsclusterung von Gewürzen

Britische Kolonialbeamte in Afrika als Akteure des Institutionentransfers

Wirkungsanalyse für Organisationen der Entwicklungszusammenarbeit

Election forecasts for the German federal election 2025

Elitenkoalitionen und Bürgerkriege

Die Diffusion von Unabhängigkeitskriegen

Qualifizierte Saisonarbeit in der Landwirtschaft?

Urban Zero

Systemische Risiken in Finanzmärkten

Climate change and global finance at the crossroads (SuFi)

Neutrality lost

SÖF-Biodiwert

Innovation und digitale Transformation im Gesundheitswesen ATLAS ITG-2

Führungskräfte-Radar

SDG-Bewertung

Der Handabdruck

IndiGreen

Förderung von treibhausgasreduzierenden Technologien in Afrika

Modell-Entwicklung in den Neurowissenschaften

Wittener Preis für Gesundheitsvisionäre

A Failed Transition of the Mind?

Zwischen Geschichtlichkeit und globalem Anpassungsdruck

Versorgungsentscheidungen in Pflegeheimen

PSK – Bedarfsgerechte Versorgung von Pflegeheimbewohnern durch Reduktion Pflegeheim-sensitiver Krankenhausfälle

Zielgruppenspezifische Unterstützungsangebote für pflegende Angehörige (ZipA)

The Political Economy of Mozambique

Welche Marken bevorzugen Verbraucher:innen und warum?

Blockchain-Technologie und Finanzinnovation

Zahlungsbereitschaft für Innovationen

Zahlungsbereitschaft von Industriekunden bei hochpreisigen Produkten

The Elgar Companion to Family Business

Technologieimplementierung in Familienunternehmen

Digitale Transformation im deutschen Mittelstand, insbesondere in Familienunternehmen

STEP PROJECT

B2B-Informationssuche in einer vernetzten Welt

Auswirkungen der Reihenfolge von Preisinformationen auf die Kaufbereitschaft

Sustainable Finance

TMT-Persönlichkeitseigenschaften