Department für Humanmedizin

Lehrstuhl für Urologie

Lehre und Forschung der Behandlung urologischer Erkrankungen

Der Lehrstuhl für Urologie der Universität Witten/Herdecke ist am Helios Universitätsklinikum Wuppertal, Klinik für Urologie und Kinderurologie, angesiedelt. Das urologische Fachgebiet umfasst ein großes und umfassendes Spektrum.

In der Klinik für Urologie und Kinderurologie stehen die Urologie, die Uro-Onkologie, die Steintherapie, die Kinderurologie und die Uro-Gynäkologie im Fokus. Das Behandlungsspektrum reicht vom Schwerpunkt der operativen Urologie bis zur konservativen onkologischen Therapie. Die Klinik bietet alle operativen Verfahren auf dem höchsten Niveau an. Das umfasst minimalinvasive endoskopische Eingriffe, das komplette Spektrum der robotischen Urologie bis hin zur komplexen offenen Tumorchirurgie und rekonstruktiven Chirurgie.

Mit der Praxis einer Ausbildung von Studierenden an unserem Lehrstuhl wollen wir die Vielfalt des urologischen Faches vermitteln und Interesse wecken. Das Erlernen sowie Erkennen wichtiger und häufiger urologischer Krankheitsbilder und deren alltägliche Relevanz stehen im Vordergrund, z. B. bei der Tumorvorsorge, den Steinerkrankungen oder auch der Inkontinenz. Wichtige Themen sind für uns ebenso der Erhalt der Lebensqualität, Komplikationen und Schnittstellen zu anderen Disziplinen.

Ziele des Lehrstuhls für Urologie sind eine patient:innen- sowie versorgungsorientierte Lehre und Forschung.

Mit welchen Fragen beschäftigt sich der Lehrstuhl?

Die Klinik für Urologie und Kinderurologie am Universitätsklinikum Wuppertal ist mit mehr als 3.500 stationären Behandlungsfällen pro Jahr eine der größten urologischen Klinik im gesamten Bundesgebiet. In der Stadt Wuppertal versorgt sie große Teile des Bergischen Landes sowie der Stadt Remscheid. Sie ist nationale und internationale Referenz-Klinik bei komplexen urologischen Erkrankungen.

Die Klinik verfügt über hochmoderne Arbeitsbedingungen. Neben 4 Operationssälen zur endoskopischen Chirurgie verfügt sie über ein robotisches Operationssystem der letzten Generation, eine hochmoderne MRT-Fusionsbiopsie-Ausstattung sowie eine Einheit zur Zertrümmerung von Nieren- und Harnleitersteinen der letzten Generation (ESWL).

Weiterhin gibt es in unserer Klinik eine eigene Röntgenabteilung sowie auch offen chirurgische Operationssäle. In ihnen führen wir die robotische, laparoskopische und offene Operation von Nieren- und Nebennierentumoren durch, ebenso die Entfernung der Prostata bei Prostatakrebs und die Entfernung der tumorbefallenen Harnblase mit Bildung einer Darmersatzblase.

Weitere Schwerpunkte sind komplexe kinderurologische Operationen und alle Formen der Inkontinenz-Chirurgie bei der Frau.

Die Klinik bietet auch in Kooperation mit der plastischen Chirurgie ein umfassendes Angebot von rekonstruktiven Eingriffen an.

Lehrstuhlinhaber und Direktor der Klinik für Urologie und Kinderurologie:

Prof. Dr. med.

Friedrich-Carl Von Rundstedt

Lehrstuhlinhaber

Fakultät für Gesundheit (Department für Humanmedizin)  |  Lehrstuhl für Urologie

Heusnerstraße 40
42283 Wuppertal

Raumnummer: 43.132

Forschung

Der Fokus der klinischen Forschung liegt vor allen Dingen auf uro-onkologischen Erkrankungen. Forschungsbereiche sind Outcome-Analysen nach urologischen Operationen, die retroperitoneale Fibrose, moderne pathologische Aufarbeitungsverfahren von makroskopischen Chirurgie-Präparaten, innovative uroradiologische Untersuchungsmethoden, Evaluation von Trainingsmodellen in der minimalinvasiven Chirurgie und digitale Tools für die Mobilisation nach urologischen Eingriffen.

Die Forschung im Bereich des Lehrstuhls für Urologie ist der klinischen Forschung und der Versorgungsforschung zuzuordnen. 

Grafik von zwei Aufsätzen, abstrakt dargestellt, auf grünem Hintergrund

Publikationen

Alle Publikationen des Lehrstuhls für Urologie der UW/H sind in der Hochschulbibliographie zusammengefasst.

Hochschulbibliographie

Lehre

Die Lehre im Fach Urologie ist über das gesamte Curriculum des Modellstudiengangs Medizin im Sinne einer Lernspirale geordnet. So greifen wir Themen wie zum Beispiel urologische Tumorerkrankungen immer wieder auf jeweils höherem Niveau auf.

Im Rahmen des „Problemorientierten Lernens“ (POL) in den ersten beiden Studienjahren werden Anatomie und Physiologie anhand von Fallbeispielen von Patient:innen unter anderem mit urologischen Erkrankungen als Lernziele formuliert und durch klinisch-urologisch orientierte „Sprechstunden“ ergänzt.

Es folgt der klinische Ausbildungsabschnitt in der Klinik über eine Dauer von zwei Wochen in Kleingruppen mit vier bis sechs Studierenden. Ziele sind hierbei das Erlernen praktischer Fähigkeiten, zum Beispiel das Anlegen eines transurethralen Blasenkatheters oder die digital-rektale Untersuchung, das Erlernen urologischer Krankheitsbilder und deren Verläufe. Die praktische Ausbildung wird durch tägliche Seminare unterstützt.

Im fünften Jahr greifen wir die unterschiedlichen Krankheitsbilder im Rahmen von „Differentialdiagnose-Wochen“ nochmals auf. Der Schwerpunkt liegt dann auf Therapiekonzepten.

Der Lehrstuhlinhaber, Oberärzt:innen sowie erfahrene Assistenzärzt:innen lehren in Seminaren, im Rahmen von patient:innennaher Ausbildung am Krankenbett und im OP.

Das Team des Lehrstuhls für Urologie 


Kerstin Krause

Fakultät für Gesundheit (Department für Humanmedizin) 

Lehrstuhl für Urologie 

Chefsekretariat

 

Telefon: +49 202 896-3407

Telefax: +49 202 896-3408

E-Mail: kerstin.krause@helios-gesundheit.de

Externe Lehrbeauftragte