Department für Humanmedizin

Lehrstuhl für Neurologie II

Lehre und Forschung an der Klinik für Neurologie am Klinikum Dortmund

Der Lehrstuhl für Neurologie II der Universität Witten/Herdecke ist an der Klinik für Neurologie am Klinikum Dortmund angesiedelt.

Das Klinikum Dortmund ist als Klinikum der Universität Witten/Herdecke ein Haus der Maximalversorgung mit 25 Fachabteilungen und 5 weiteren Instituten – wir sind das größte kommunale Krankenhaus in Nordrhein-Westfalen. Mit ca. 1.400 Planbetten versorgen wir jährlich ca. 65.000 stationäre Patient:innen; ca. 250.000 Menschen besuchen uns im ambulanten Rahmen. Dies ist nur durch das Zusammenspiel von knapp 5.000 Mitarbeitenden möglich.

Wir in der Neurologie sind ein Team von ca. 30 Ärztinnen und Ärzten, zusätzlich Therapierenden, Pflegekräften, Servicekräften, Schüler:innen,  Studierenden und Praktikant:innen. Wir alle haben dasselbe Ziel: eine hervorragende Patient:innenversorgung in freundlicher, wertschätzender, motivierender und fröhlicher Atmosphäre.

Die Neurologie verfügt über ca. 90 Betten. Diese verteilen sich auf eine eigenständige neurologische Intensivstation (10 Betten + 4 Intermediate Care Betten), eine überregionale Schlaganfallstation mit zwölf Betten und zwei Allgemeinstationen. In einer großen neurologischen Ambulanz inklusive Spezialambulanzen (Infusionsambulanz, neuromuskuläre Ambulanz, Botulinumtoxin-Ambulanz, Ultraschall-Ambulanz, MS/neuroimmunologische Ambulanz, Demenz-Ambulanz, Epilepsie-Ambulanz, Ambulanz für Bewegungsstörungen, Kopfschmerzambulanz) werden tägliche viele Patient:innen zusätzlich versorgt.

Zusammen mit den Kliniken Neuroradiologie (Prof. Stefan Rohde) und Neurochirurgie (Prof. Oliver Müller) bilden wir nicht nur das Neurozentrum, sondern auch sind wir koordinierendes Zentrum im Neurovaskulären Netzwerk Ruhr-Ost (NVNR-O), einem Zusammenschluss von Kliniken zur bestmöglichen Versorgung von Patient:innen mit Gefäßerkrankungen (Schlaganfall, Gehirnblutung, Aneurysmen, Gefäßfehlbildungen). 

Die drei Abteilungen arbeiten Hand in Hand. Wir arbeiten auch sehr eng mit den anderen Fachabteilungen zusammen, insbesondere mit den Kliniken für Gefäßchirurgie, Kardiologie, Hals-Nasen-Ohren- und der Augenklinik.

Wir unterstützen das neuro-onkologische Zentrum mit seiner neurochirurgischen Expertise: Das Zentrum hilft Ihnen bei allen Arten von Tumorerkrankungen des zentralen und peripheren Nervensystems und seiner angrenzenden Strukturen in Kooperation mit dem Westfälisches Krebszentrum zur Verfügung.

 

Möchten Sie uns näher kennenlernen? 

Hier geht es zu unserer Klinik-Homepage

Lehrstuhlinhaber:in

Gisa Ellrichmann

Lehrstuhlinhaberin

Fakultät für Gesundheit (Department für Humanmedizin)  |  Lehrstuhl für Neurologie II

Direktorin der Klinik für Neurologie, Klinikum Dortmund gGmbH

Forschung

Neben der klinischen Arbeit ist die Forschung eine wichtige Aufgabe einer Universitätsklinik. Die Mehrzahl unserer Projekte beinhalten klinische Forschung mit dem direkten Ziel, die Diagnostik und Therapie verschiedener neurologischer Erkrankungen zu verbessern.

Quartalsweise werden Promotionsthemen vorgestellt, für die Sie sich bewerben können. Die Treffen finden ab 2025 jeweils am 1. Mittwoch im Quartal von 14 – 15:30 Uhr im Klinikum Dortmund, Bibliothek Neurologie, Haus C, 1. Etage (gegenüber des Sekretariats Prof. Ellrichmann) statt. 

Wissenschaftlich orientierten Ärztinnen und Ärzten versuchen wir, Freistellungen für ihre Forschungsvorhaben zu ermöglichen.

Grafik von zwei Aufsätzen, abstrakt dargestellt, auf grünem Hintergrund

Publikationen

Alle Publikationen des Lehrstuhls für Neurologie II der UW/H sind in der Hochschulbibliographie zusammengefasst.

Hochschulbibliographie

Klinische Arbeit

Was machen wir?

Wie erreichen Sie uns?

Lehre

Warum Neurologie?

Wann? Wie? Wo? 

Studium

Praktisches Jahr (PJ)

Fortbildungen 

Karriere Neurologie: Aus- und Weiterbildung