Schnelle und kompetente psychotherapeutische Hilfe am Zentrum für Psychische Gesundheit und Psychotherapie
Lehrtherapeutische Grundversorgung
Ambulantes therapeutisches Behandlungsangebot bei psychischen Störungen
Die Lehrtherapeutische Grundversorgung ist ein Behandlungsangebot des Departments für Psychologie und Psychotherapie der Fakultät für Gesundheit der Universität Witten/Herdecke. Menschen, die sich in einer psychischen Krise befinden, bekommen hier ambulante psychotherapeutische Hilfe.
Als universitäre Einrichtung möchten wir die Ausbildung unserer Studierenden sowie die Psychotherapieforschung so praxisnah wie möglich gestalten. Deshalb sind Studierende des Studiengangs Psychologie (M. Sc.)der Universität Witten/Herdecke in der lehrtherapeutischen Einrichtung aktiv in die Behandlung unserer Patient:innen einbezogen. Unter Anleitung der ausgebildeten Psychotherapeut:innen wenden die Studierenden wissenschaftlich fundierte psychologische Methoden und diagnostische Instrumente bei der Behandlung an. Dieses stark strukturierte Vorgehen führt zu schnellen Erfolgserlebnissen im Veränderungsprozess.
Das Behandlungsangebot der Lehrambulanz unterliegt ständiger wissenschaftlicher Kontrolle und wird fortlaufend verbessert. Ebenso wie die Psychotherapie aus der Forschung heraus entwickelt wird, fließen die Erfahrungen aus unseren Psychotherapien in neue Forschungsprojekte ein.
Unsere Arbeit basiert auf den aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen zu psychischen Störungen und deren Behandlung. Dabei berücksichtigen wir nicht nur die Probleme, sondern auch die Fähigkeiten und Möglichkeiten der Patient:innen und deren Umfeld.
Angebot und Ablauf
Psychotherapieangebot in der Lehrtherapeutischen Grundversorgung
Unser Angebot richtet sich an Erwachsene mit psychischen Erkrankungen. Die Behandlung erfolgt durch ein Team aus einer erfahrenen Psychotherapeutin bzw. einem Psychotherapeuten und einer Studentin bzw. einem Studenten.
Die Vorteile einer Behandlung in der Lehrtherapeutischen Grundversorgung:
- schnelle Hilfe bei psychischer Belastung
- kostenloses Therapieangebot
- wissenschaftlich fundierte psychologische Methoden
- stark strukturierter und kontrollierter Therapieprozess
- intensive Behandlung in zwölf Sitzungen
- „Vier-Augen Prinzip“: Masterstudierende werden in den therapeutischen Prozess einbezogen
- Überbrückung von Wartezeiten
- umfassende Vor- und Nachbereitung der Therapiesitzung durch die Behandler:innen
Das Angebot ist nicht geeignet für Personen, bei denen der Gebrauch von Alkohol, Cannabis oder anderen Suchtmitteln eine Rolle für die Schwierigkeiten spielt.
Erstkontakt
Für den Erstkontakt sind wir zu unseren telefonischen Sprechzeiten erreichbar. Wir notieren die Daten der Interessierten und vereinbaren ggf. einen Termin für ein Vorgespräch, in dem wir gemeinsam mit den Interessierten klären, ob unser Angebot für sie passend ist.
Weiterer Ablauf
Die Behandlung beginnt mit einem Erstgespräch, gefolgt von einer Diagnostikphase, in der wir die Problematik und Stärken unserer Patient:innen genauer betrachten. Im Anschluss folgt die Therapiephase, in der wissenschaftlich belegte psychologische Methoden zum Einsatz kommen.
Die Behandlung wird individuell an die Ziele der Teilnehmenden angepasst. Sollte eine lehrtherapeutische Intervention ratsam sein, laden wir die Teilnehmenden zu insgesamt zwölf Einzeltherapie-Sitzungen ein.
Dabei übernehmen Masterstudierende des Faches Psychologie mit dem Schwerpunkt klinische Psychologie und Psychotherapie unter Anleitung und Evaluation von staatlich geprüften Psychotherapeut:innen verschiedene Therapieanteile. Zum Schluss folgt die Rückfallprophylaxe, die Gelerntes vertieft und festigt. Der Therapiefortschritt und die Erreichung der vereinbarten Ziele werden laufend geprüft. Wir zeichnen die zwölf Therapiesitzungen auf, um eine hohe Qualität der Behandlung durch Vor- und Nachbereitung zu garantieren.
Behandlungszeiträume
Das Behandlungsangebot kann zu zwei Zeitpunkten im Jahr beginnen (April, Oktober) und findet in der Regel als wöchentlicher Termin über 50 Minuten statt. Voraussetzung für die Zusammenarbeit ist, dass die Patient:innen der Lehrtherapeutischen Grundversorgung über ca. 15 Wochen regelmäßig an maximal zwölf Therapiesitzungen teilnehmen können.
Kosten
Die Lehrtherapie ist für die Teilnehmenden kostenlos. Die Kosten werden im Rahmen der Studierendenbildung übernommen.