Dr. med. Silke Schwarz spricht über "Digitalisierung und Bildschirmzeit in der Kindheit" beim Diagnostik Symposium

Ein Mädchen schaut in die Sonne.

Dr. med. Silke Schwarz hält am 13. März 2025 einen Vortrag zum Thema "Digitalisierung und Bildschirmzeit in der Kindheit" beim Diagnostik Symposium in Schaan (Schweiz). 

Alles hat seine Zeit. Das Leben ist geprägt von verschiedenen Phasen, die jeweils eine eigene Bedeutung für uns haben. Die bewusste Gestaltung und Wahrnehmung dieser Abschnitte sind dabei von entscheidender Bedeutung. Im Mittelpunkt des diesjährigen Diagnostik-Symposiums steht daher die Auseinandersetzung mit dem Thema Zeit.

Das 29. Diagnostik-Symposium widmet sich Aspekten aus den Themengebieten Ernährung, Bildschirmzeit, Glück, persönliche Entwicklung, Leistungsoptimierung sowie dem Sterben und zeigt auf, wie diese beeinflusst werden können. Diagnostische Erkenntnisse bieten dabei die Grundlage für effektive Interventionen. Ziel der Veranstaltung ist es, zentrale Themen der modernen Lebensgestaltung zu beleuchten, um ein umfassendes Verständnis für aktuelle Herausforderungen und bewährte Ansätze zu vermitteln.

Hochkarätige Referent:innen berichten von ihren praxisnahen und wertvollen Erkenntnissen. Die Veranstaltung wird durch das Satelliten-Symposium zum Weltnierentag ergänzt. Mit dem traditionellen «Apéro Risch» schließt der Tag ab und bietet den Teilnehmenden die Möglichkeit zum kollegialen Austausch.

zum Programm