Digitale Transformation im deutschen Mittelstand, insbesondere in Familienunternehmen
Projektübersicht
In diesem jüngst angelaufenen Forschungsprojekt widmen sich Thomas Clauß und Jörn Block der digitalen Transformation des deutschen Mittelstandes und insbesondere von Familienunternehmen – einem in wirtschaftlicher, gesellschaftlicher und politischer Hinsicht hochrelevanten Thema. Der Umgang mit disruptiven Innovationen, die ganze Industrien verändern und oft auf digitalen Geschäftsmodellen beruhen, ist essenziell für den Fortbestand und zukünftigen Erfolg mittelständischer (Familien-) Unternehmen in Deutschland. Die Digitalisierung stellt eines der wichtigsten unternehmerischen Handlungsfelder dar, deren Auswirkungen die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen nachhaltig prägen wird. Trotz der enormen Bedeutung des Themas fehlt es allerdings nach wie vor an einem umfangreichen Verständnis darüber, wie radikale Transformationen und Geschäftsmodellinnovationen insbesondere im Kontext der Digitalisierung in mittelständischen (Familien-)Unternehmen erfolgen und umgesetzt werden können. Insbesondere liegen wenig Befunde zum Einfluss von familienspezifischen Merkmalen sowie zur Verschiedenartigkeit von Familienunternehmen diesbezüglich vor. Vor dem Hintergrund dieser Forschungslücke widmen sich Thomas Clauß und Jörn Block unter anderem den folgenden Fragen: Welche Aufmerksamkeit hat das Thema Digitalisierung der Geschäftsmodelle bei den Entscheidungsträgern in mittelständischen (Familien-) Unternehmen und wo stehen sie aktuell in Punkto Digitalisierung und digitaler Transformation? Inwieweit sind mittelständische (Familien-) Unternehmen erfolgreich bei der Umsetzung der Digitalisierung konkreter Produkte, Dienstleistungen und Geschäftsmodelle? Wie ist die „Digital Readiness“, also der Grad des in mittelständischen (Familien-) Unternehmen vorhandenen Digitalisierungs-Know-hows und der unternehmerischen Anwendungskompetenz zu beurteilen? Gibt es diesbezüglich Unterschiede zwischen Produkten, (internen und externen) Prozessen sowie Geschäftsmodellen?
Weitere Informationen
Kontakt
Univ.-Prof. Dr.
Thomas Clauß
Lehrstuhlinhaber
Fakultät für Wirtschaft und Gesellschaft (Department für Management und Unternehmertum) | WIFU-Stiftungslehrstuhl für Corporate Entrepreneurship und Digitalisierung in Familienunternehmen
Alfred-Herrhausen-Straße 50
58455 WittenRaumnummer: 1.054.2