DEMETRA
Democratic Governance, Environmental and Climate Challenges, and Societal Transformation
Projektübersicht
Die Klimakrise erfordert fundamentale Transformationsprozesse in allen Bereichen des Lebens. Gleichzeitig machen zunehmend rechtsradikale und populistische Strömungen deutlich, dass Teile der Gesellschaft sich von der Politik nicht wahrgenommen fühlen und die anstehenden Transformationen radikal ablehnen. Als Antwort auf diese multiplen Krisen gilt es, möglichst viele Bürger:innen aktiv in die Transformationsprozesse einzubeziehen.
Das Projekt DEMETRA unter Beteiligung von sieben europäischen Ländern analysiert Prozesse der Bürger:innenbeteiligung, die allen Teilen der Gesellschaft eine politische Stimme verleihen wollen. Welche Möglichkeiten bieten diese sogenannten deliberativen partizipatorischen Prozesse (DPPs) und welche Herausforderungen gehen damit einher? Die Forscher:innen betrachten insbesondere DPPs im Ernährungssystem. Als Ergebnis des Projekts werden Handlungsempfehlungen und Instrumente erarbeitet, die eine demokratische Steuerung von Nachhaltigkeitstransformationen auf EU-, Länder- und kommunaler Ebene ermöglichen sollen.
Weitere Informationen
- Laufzeit: 2024 – 2027
- Förderung: Horizon Europe
- Verantwortlich: Reinhard-Mohn-Institut für Unternehmensforschung (RMI)
- Partneruniversitäten: Queen Mary University of London, Scuola Normale Superiore, Uppsala Universitet, Université de Genève, University of Newcastle upon Tyne, Institut Catholique de Lille, Tartu Ülikool
- Partnerorganisationen: Ernährungsrat für Köln und Umgebung e. V., Campi Aperti per la Sovranità Alimentare, Cinemovel Foundation
Projektleiterin
Dr.
Simone Schiller-Merkens
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Fakultät für Wirtschaft und Gesellschaft (Department für Management und Unternehmertum) | Reinhard-Mohn-Institut für Unternehmensführung
Alfred-Herrhausen-Straße 50
58455 WittenRaumnummer: E.098
Projektteam
Dr.
Philipp Degens
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Fakultät für Wirtschaft und Gesellschaft (Department für Management und Unternehmertum) | Reinhard-Mohn-Institut für Unternehmensführung
Alfred-Herrhausen-Straße 50
58455 WittenRaumnummer: E.093